■ Die Gurke des Tages: Brehme, Möller u. a.
Ach, wie schön für unsere Kleinen, die nun einen neuen Reim krähen können. Es versteckt sich beispielsweise in Kaiserslautern eine Rasselbande hinterm Haselnußstrauch; kommt Andi Brehme zum Training den Betzenberg hochgebraust, steigt aus, und einer ruft: „Der Eckenweltmeister, der Eckenweltmeister!“ Schreien alle Kinderkehlen: „Brehme heißt er, Brehme heißt er!!“ Oder in Dortmund, eine Szene auf dem Parkplatz Westfalenstadion, am Vereinsheim. Brüllt ein Bengel: „Der Eckenweltmeister, der Eckenweltmeister!“ Und schon piepst ein Dutzend Gören: „Möller heißt er, Möller heißt er!“ Warum dies? Oooooch, die offizielle FIFA-Statistik weist aus für die deutsche Mannschaft: 34 „Corner Kicks“, das bedeutet Wertungsrang eins!! Die Folgen sind bekannt, hihi.thöm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen