■ Die Gurke des Tages: Mayer-Vorfelder
Letzte Woche hatte sich, sozusagen in Torschlußpanik, der Keeper Andreas Köpke (34) dazu verleiten lassen, das Trikot des VfB Stuttgart hochzuhalten. Jenes Trikot, das der VfB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder dem lieben „Andy“ reichte, war grün-blau. „Die Farben gefallen mir nicht“, sprach Köpke da, „das müssen wir ändern.“ Während Mayer-Vorfelder nichtsahnend aus Mottram Hall abreiste, gab Köpke eine Trikot-Änderung in Auftrag. Ergebnis: Es wird das Wappen des FC Barcelona drauf sein.
Köpke ist zwar kein Politiker. Und er hatte gesagt: „Der VfB ist kein Lückenbüßer.“ Vielleicht wäre es aber dennoch sicherer gewesen, das Ganze mit einer verbindlichen Unterschrift zu regeln? Hier sei auch der Stürmer Fredi Bobic erwähnt, der am Samstag davon ausging, künftig mit Köpke in einer Mannschaft zu spielen. Mayer-Vorfelder sollte das nachdenklich stimmen. pu
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen