: Die Braut, die sich nicht traut
USA 1999, Regie: Gary Marshall; mit Julia Roberts, Richard Gere, Joan Cusack u.a.; 116 Min.
Die Leinwand-Wiedervereinigung von Julia Roberts und Richard Gere, die vor neun Jahren in dem verlogenen Nutte-trifft-Milliardär-Märchen „Pretty Woman“ zum Traumpaar der 90er avancierten und die jetzt die Dekade auch entsprechend klebrig-romantisch abrunden. Beide Superstars hatten es immer abgelehnt, in einer verwässerten Fortsetzung der Komödie zu spielen. So konnte Zuckerbäcker Gary Marshall, der „Pretty Woman“-Regisseur, hier ein frisches, von zwei Frauen geschriebenes Skript verfilmen, in dem wir die Bekanntschaft des zynischen Kolumnisten Ike Graham machen, der mit seinen ziemlich frauenfeindlichen Glossen die Männerwelt seit Jahren zum Lachen bringt.
Ike vollführt dabei einen Tanz auf dem Vulkan, denn immerhin ist sein Chefredakteur weiblich und dazu noch seine Ex-Frau. Eines Tages erfährt Ike von einer notorischen Kleinstadt-Lady die prächtig in sein eingleisiges Frauenbild paßt: Schon mehrere Male hat Maggie Carpenter in Schleier und Brautkleid unmittelbar vor dem Ja-Wort die Kurve gekratzt und irgendeinen Unglücklichen allein vor dem Altar stehengelassen, und diese „Runaway Bride“ (Orginaltitel) mit der pathologischen Heiratsphobie muß Ike unbedingt kennenlernen...
Adria, Alhambra Too, Astra Filmpalast, Blauer Stern Pankow, Capitol, Casablanca, CinemaxX Colosseum, CinemaxX Hohenschönhausen, CinemaxX Potsdamer Platz (auch OV), CineStar Hellersdorf, CineStar Tegel, City Wedding, Eva-Lichtspiele, Filmpalast Berlin, Hollywood, International, Kinocenter Spandau, Kinowelt in den Spreehöfen, Manhatten, Olympia am Zoo (OmU), Passage, Provinz, Thalia Movie Magic, UCI Kinowelt Friedrichshain, UCI Kinowelt Gropius Passagen, UCI Kinowelt Le Prom, UCI Kinowelt Zoo Palast, UFA-Arthouse Die Kurbel (OV), UFA-Filmbühne Wien, UFA-Marmorhaus, UFA- Palast Kosmos, Venus
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen