piwik no script img

Die Bilder des Pogroms30 Jahre Rostock-Lichtenhagen

2022 jähren sich die Anschläge auf ein Flüchtlingsheim in Rostock-Lichtenhagen zum dreißigsten Mal. 1992 verübten Rechtsradikale diese rassistisch motivierten Angriffe. Im taz Talk ziehen wir Bilanz. Was genau ist damals passiert? Was war die politische Situation in der jungen wiedervereinten Bundesrepublik? Wem wurde davor und danach Aufmerksamkeit geschenkt – und wem nicht? Die freie Journalistin mit den Schwerpunktthemen Ostdeutschland, Rassismus, Klassismus und Punk, Katharina Warda, und die stellvertretende Chefredakteurin der taz, Katrin Gottschalk, sprechen mit der Politikerin Angela Marquardt, dem Historiker ­Patrice Poutrus und dem Dokumentarfilmer Gert Monheim über die Bilder und Hintergründe des Pogroms.

Diskutieren Sie mit: Am 24. 8. 2022, 19 Uhr in der taz Kantine, Friedrichstr. 21, 10969 Berlin. Der taz Talk wird live gestreamt. Die Teilnahme an der Kantinenveranstaltung ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie um eine Anmeldung über den Ticketlink unter taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen