piwik no script img

Die AnderenThe Times

■ betr.: Rechtsextremistische Gewalt in Deutschland

Die Regierung Kanzler Kohls hat dem ständigen Anwachsen der rechtsextremistischen Gewalt, des politischen Extremismus und sogar Antisemitismus mit beinahe unerklärlicher Lähmung zugesehen. Eine fehlgeschlagene Schau demokratischer Empörung in der kürzlichen offiziellen Berliner Demonstration sollte Solidarität mit den Opfern zeigen. Aber erst in der vergangenen Woche trafen sich die Innenminister der 16 Bundesländer, um eine gemeinsame Strategie gegen die Neonazis auszuarbeiten. Erst jetzt sucht die Regierung nach zweifelsfreien Beweisen, daß solch organisiertes Rowdytum eine Bedrohung für die deutsche Demokratie darstellt, ebenso tödlich wie die der Rote Armee Fraktion und anderer extremer Linksgruppen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen