Die Anderen: Liberation
■ betr.: Möllner Brandanschlag
Dieses neue Aufflammen des Rassismus ist ein Armutszeugnis für die gesamte Politikerklasse. Seit Monaten debattiert sie endlos über die Reform des Asylrechts, und die Parteien werden immer offener von der Presse beschuldigt, den Rassismus zu nähren, weil sie hartnäckig auf die Asylbewerber und die Reduzierung ihrer Zahl verweisen. (...) Das Problem, das das gesamte politische Leben vergiftet, ist noch lange nicht gelöst, da die Meinungen derart weit auseinandergehen. Diese Streitereien sind jedenfalls kein großer Trost für die Türken von Mölln. Gestern haben die Überlebenden des Brandes den ganzen Tag vergeblich darauf gewartet, daß Bundeskanzler Helmut Kohl oder ein Mitglied der Bundesregierung zum Schauplatz des Dramas kommt, um ihnen gegenüber die Solidarität des deutschen Volkes zu bekunden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen