Die Anderen: Les Echos
■ Die französische Wirtschaftszeitung zu Bosnien
Die französische Wirtschaftszeitung zu Bosnien:
Mit ihrem Zögern betreffs dieses unbestreitbar unvollkommenen Plans drängen die USA Bosnien in die Unnachgiebigkeit und überlassen Serbien die Rolle des Guten. ...
Zwar zeichnet sich ab, daß sich die Regierung Clinton langsam darauf zubewegt, die Bemühungen von Vance und Owen vorbehaltlich einiger Veränderungen der Karte der Provinzen zu unterstützen. Sie dürfte eine Verstärkung der humanitären Aktion, die Einrichtung eines internationalen Gerichtshofes ... hinzufügen ...
Alle diese Begleitmaßnahmen hätten auch später diskutiert werden können ...
Die Zeit, die verloren wurde, um einen Plan zu verbessern, um den bereits seit fünf Monaten verhandelt wird, wird von den Kriegsparteien zur Verstärkung ihrer Positionen, wenn nicht zu weiteren Geländegewinnen genutzt. Um den Preis wie vieler neuer Toter?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen