Die Anderen: Iswestija
■ Betr.: Die russische Tageszeitung zum 9. Mai in Moskau
Die russische Tageszeitung zum 9. Mai in Moskau:
Hier (in Deutschland) wird darüber gestritten, wie der 9. Mai am besten zu begehen sei. Als Befreiung vom Faschismus, als Niederlage Deutschlands im Kampf gegen die Alliierten oder einfach neutral als Ende des Zweiten Weltkrieges. Für den Kanzler ist die Verführung groß, eine salomonische Entscheidung zu treffen – und es es den Mitbürgern zu überlassen, mit ihren Gefühlen klarzukommen und einfach nach Moskau abzureisen. Dort müßte er aber mit dem Recht des Gastes dem ,Freund Boris‘ in einer Pause zwischen den Trinksprüchen ein paar kräftige Worte über Tschetschenien zuflüstern. Aber wie werden sich die Landsleute zur Reise Helmut Kohls verhalten? Was werden die Verbündeten sagen? Werden sie diese Geste nicht als gut verhüllte Rache dafür halten, daß sie Deutschland im vergangenen Jahr nicht zur Teilnahme an den Feierlichkeiten zum Jahrestag der Landung in der Normandie eingeladen haben?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen