Deutsches Theater sagt Peltzer-Premiere ab: In letzter Minute
Das Deutsche Theater in Berlin hat die Premiere von „Teil der Lösung“ nach Ulrich Peltzer abgesagt. Bis zur Premiere fehlten 24 Stunden.
BERLIN dpa | Das Deutsche Theater in Berlin hat die Premiere „Teil der Lösung“ nach einem Roman von Ulrich Peltzer in letzter Minute abgesagt. „Bei dem Versuch, für diesen hochkomplexen Roman eine Adaption für die Bühne zu finden, ist die Produktion nicht zu einem künstlerisch zufriedenstellenden Ergebnis gekommen“, teilte das Theater nur 24 Stunden vor der Premiere mit.
Pressesprecherin Gaby Schweer erläuterte am Mittwoch auf Nachfrage, man habe so lange wie möglich versucht, die Produktion zu halten. „Deshalb ist es zu dieser kurzfristigen Entscheidung gekommen. Das tut jedem leid. Aber sowas kann in der Kunst einfach passieren.“
Regisseur des Stücks war Simon Solberg. Er besorgte laut Schweer gemeinsam mit der Dramaturgie auch die Umsetzung des Romans für die Bühne. Diese Zusammenfassung habe nicht so funktioniert wie gewünscht, so die Sprecherin. Weitere Einzelheiten nannte sie nicht. Der Autor war ihren Angaben zufolge nicht an der Erarbeitung der Bühnenfassung beteiligt.
In dem vielgelobten Polit- und Liebesroman „Teil der Lösung“ geht es um einen Berliner Journalisten, der die Geschichte der Roten Brigaden recherchiert. Die Aufführungstermine für Mittwoch und Sonntag wurden abgesagt. An späteren Terminen soll das Stück „Tschick“ nach dem Bestseller von Wolfgang Herrndorf aus dem Repertoire gespielt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!