piwik no script img

Deutsche Kunststoffabrik in Sibirien

Hannover (dpa/vwd) — Ein deutsches Konsortium unter Federführung der Preußag Anlagenbau GmbH will in der nordsibirischen Stadt Njagan eine Fabrik zur Herstellung von Polypropylen bauen. Wie ein Sprecher der Preußag AG gestern mitteilte, beträgt der Wert der Anlage knapp 500 Millionen Mark, und der Auftrag sei so gut wie sicher. Das Konsortium, zu dem auch die Firmen BASF und Linde gehören, arbeitete seit zweieinhalb Jahren an dem Angebot. Mit dem geplanten Vorhaben soll bislang abgefackeltes Erdölbegleitgas in einem Dehydrierungsprozeß zu Propylen und anschließend zu Polypropylen verarbeitet werden. Die Jahreskapazität soll 80.000 Tonnen betragen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen