• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 10. 2023, 07:00 Uhr

      Museum der Dinge zieht um

      Kreuzberg verliert seine Dinge

      Das Museum der Dinge schließt am 5. November in der Oranienstraße. Interimsmäßig zieht es an die Leipziger Straße und damit nach Mitte.  Tilman Baumgärtel

      Schrank voller Alltagsgegenstände
      • 9. 10. 2023, 13:10 Uhr

        Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

        Säure aufs Fundament der Moderne

        Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind aktuell.  Oliver Tepel

        Ein Boxring mit Kissen, der aussieht wie ein Bett
        • 31. 8. 2023, 12:40 Uhr

          Design im Fränkischen Gasthof

          Schick, aber unpraktisch!

          Kolumne Der Wirt 

          von Jörn Kabisch 

          Es hat ein wenig gedauert. Aber jetzt weiß auch unser Autor, dass es bei der Einrichtung seiner Gästezimmer nicht nur auf die Ästhetik ankommt.  

          Eine Person saugt ein Hotelzimmer.
          • 22. 8. 2023, 11:59 Uhr

            Förderpreis für junge Buchgestaltung

            Faltung, Bindung, Bebilderung

            Bücher gestalten ist eine eigenständige Kunst. Eine Ausstellung in Berlin zeigt die besten Nachwuchsprojekte, als Bücher und als Installationen.  Marlena Wessollek

            Das Buch "Entblößen und Verdecken" von Anna Wank liegt aufgeschlagen auf einem Tisch
            • 28. 7. 2023, 15:48 Uhr

              60s-Grafikdesign im Hamburger Umland

              Es gibt nur ein Schaf auf Hawaii

              Kolumne Großraumdisco 

              von Alexander Diehl 

              Die Babyboomer werden alt, ihre kulturellen Errungenschaften stehen zunehmend im Museum. Aber hippes Londoner Grafikdesign im Hamburger Speckgürtel?  

              Grafik: Auf schwarzem Grund wird ein von links kommender Lichtstrahl, durch ein Prisma in seine Regenbogen-Bestandteile gebrochen
              • 26. 6. 2023, 18:24 Uhr

                Kunstausstellung über Plastik

                Seine Vielfalt birgt auch Gefahren

                Zwischen Faszination und Erschrecken zeigt die „Plastic World“ in der Frankfurter Kunsthalle Schirn das Material. Manchmal auch nur als Schleim.  Katharina J. Cichosch

                Mobiles Büro von Hans Hollein. Ein Mann umgeben von Plastiksack, sitzt im Gras
                • 1. 5. 2023, 18:54 Uhr

                  Design von Zügen

                  „Wir sprechen nicht von Klassen“

                  Christiane Bausback und Andreas Bergsträßer designen Züge für die Deutsche Bahn. Für sie sind die Zeiten vorbei, in denen es nur um Rentabilität ging.  

                  Entwurf einer Business-Zone mit neuen Sitzanordnungen
                  • 9. 4. 2023, 19:44 Uhr

                    Eine zweite Chance für Kuscheltiere

                    Wahre Schönheit kommt von innen

                    Muss es immer nahtlos und glatt sein? In einem Schweizer Atelier werden ausgediente Kuscheltiere auf links gedreht – und so wiederbelebt.  Michael Brake

                    Zwei Stofftiere, ein kleiner Bär und ein Elefant und eine Katze, alle drei auf links gedreht und neu vernäht
                    • 25. 2. 2023, 15:13 Uhr

                      Buch über Politisierung der Stadtplanung

                      Kybernetik und Revolte

                      „Umstrittene Methoden“ heißt das Buch des Architekten Jesko Fezer. Er untersucht, wie Design und Stadtplanung in den 1960ern politisiert wurden.  Jochen Becker

                      Requisiten der Experimental-TV-Sendung "Orakel" WDR Köln, 1971
                      • 23. 2. 2023, 14:34 Uhr

                        Ausstellung feministisches Grafikdesign

                        Plakate, die im Archiv verstaubten

                        Schon lange wird mit Grafikdesign auch feministische Bildpolitik betrieben. Die Guerrilla Girls machen es im MKG Hamburg sichtbar, endlich.  Falk Schreiber

                        Drei Plakate, eines von Helen Li mit einer Gebärmutter, eines von Olga Poláčková-Vyle’alová mit einem von Haar verdecktem Frauengesicht und eine Collage von Hannah Höch
                        • 30. 12. 2022, 13:58 Uhr

                          Nachruf auf Punkikone Vivienne Westwood

                          Abschied von der Queen of Punk

                          Sie verstand viel von Provokation und bewunderte das Schneiderhandwerk. Die Designerin und Modeikone Vivienne Westwood ist gestorben.  Marlen Hobrack

                          Vivienne Westwood lacht und hat rot gefärbte Haare.
                          • 14. 12. 2022, 11:56 Uhr

                            Ausstellung zu Wiener Architekten

                            Vergessene Avantgardisten

                            Von den Nazis verfemt, jetzt wiederentdeckt: Dicker und Singer. In Wien ist das vom Bauhaus beeinflusste Werk der beiden Architekten nun zu sehen.  Ralf Leonhard

                            Aus bunten Holzbauteilen kann man verschiedene Tiere zusammenstecken: Vögel, Schildkröten, Giraffen
                            • 15. 11. 2022, 16:07 Uhr

                              Ausstellungsempfehlung für Berlin

                              Am Knotenpunkt des Materials

                              Das 13. Design Lab im Kunstgewerbemuseum geht den Geschichten diverser Bau- und Designmaterialien auf den Grund. Befragt werden Werke aus der Sammlung.  Noemi Molitor

                              Ein rot-schwarzer Haufen Kautschuk ragt von links in den Bildausschnitt, das Material ist mehrmals übereinander gefaltet in der Oberfläche befinden sich feine Abdrücke, die wie ein Raster anmuten
                              • 13. 11. 2022, 16:24 Uhr

                                Gutes Design und Wohnungen für alle

                                Wer hat's erfunden?

                                Was nach skandinavischer Gestaltung ausschaut, stammt oft aus Wien. Caroline Wohlgemuth über Österreichs vergessene Avantgarde.  

                                Porträt
                                • 29. 8. 2022, 18:47 Uhr

                                  Ausstellung über Otl Aicher in Berlin

                                  Neustart in Weißblau

                                  Ein demokratisches Design für die junge BRD: Das sah Otl Aicher als seine Aufgabe. Er prägte damit die Ästhetik der Olympischen Spiele München 1972.  Julian Weber

                                  Farbmuster und Textanweisung für die Gestaltung des Olympiadackels mit Beispielen
                                  • 16. 8. 2022, 15:00 Uhr

                                    Ausstellung im Polnischen Institut

                                    Rettungssets für den Klimawandel

                                    Leben ohne Regen und Schokolade? Studierende der Kunstakademie Szczecin haben ihre durch die Klimakrise verursachten Ängste in Designobjekte gepackt.  Inga Dreyer

                                    Ein junger Mann mit Glatze trägt ein abstraktes Objekt auf dem Kopf
                                    • 10. 8. 2022, 13:40 Uhr

                                      Designausstellung in München

                                      Die Routine und ihr Ding

                                      Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.  Johanna Schmeller

                                      Ein Roboterhund sitzt vor einem Ball, Vorderpfoten in der Luft
                                      • 2. 4. 2022, 10:00 Uhr

                                        Colani der Desruptive

                                        Ornament und Terror

                                        Star-Designer Luigi Colani verband mehr als nur die Liebe zu Kurvigem mit dem Jugendstil. Das Bremer Paula-Modersohn-Becker-Haus zeigt die Nähe.  Frank Schümann

                                        Zwei Liegen iin einem Bildersaal
                                        • 28. 3. 2022, 19:00 Uhr

                                          Isamu Noguchi im Museum Ludwig Köln

                                          Genauer hinschauen

                                          Der amerikanisch-japanische Bildhauer Isamu Noguchi ist in Europa als Designer bekannt. Das Museum Ludwig zeigt seine radikal sanftmütige Kunst.  Katharina J. Cichosch

                                          Rot glänzende Skulptur. Play Sculpture
                                        • weitere >

                                        Design

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln