Der Weitblick: Ans Großkreutz
Kevin Großkreutz, vom Kicker als „BVB-Urgestein“ vorgestellt, hat etwas gesagt, das er zwar so gesagt hat, gleichwohl fühlt sich der Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund falsch verstanden. Gesagt hat er: „Seit Wochen hat keiner mehr mit mir gesprochen. Und natürlich bin ich enttäuscht.“
Trainer Thomas Tuchel, der Großkreutz nach einer Knieoperation erst seit Kurzem wieder trainieren lässt, kommentiert das so: „Da muss er einen anderen Verein meinen. Das kann ich nicht bestätigen. Es enttäuscht mich, dass er wieder den Weg über die Öffentlichkeit geht.“ Und Sportdirektor Michael Zorc sagt: „Wenn er den Wunsch hat, mit uns zu reden, stehen wir ihm gern zur Verfügung. Aber er soll nun erst einmal sehen, dass er wieder fit wird.“
Großkreutz’ „Richtigstellung“ auf Instagram lautet nun: „Natürlich kann es sein, dass ich wechseln werde.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen