piwik no script img

Der Wahrheit-Weihnachtsservice: Vier Tipps zum Plätzchenbacken

Foto: Toxischesplätzchenfoto: dpa

Es geht auf Weihnachten zu. In dieser hektischen Zeit bietet die verbraucherfreundliche Wahrheit ihren Lesern einen besonderen Kundendienst – den Wahrheit-Weihnachtsservice mit praktischen Hinweisen rund ums Fest. Heute gibt es vier Tipps zum erfolgreichen Plätzchenbacken: 1. Nur Anfänger geben sich mit öden Plätzchenformen wie Tannenbaum oder Stern zufrieden. Könner modellieren den ersten Hauptsatz der Thermodynamik (mit Kokosflocken) oder den kategorischen Imperativ (in Butter). 2. Unansehnliche Plätzchen mit etwas Puderzucker bestreuen, dann schauen sie gleich wieder zum Anbeißen aus. Lebenspartner reagieren jedoch ungehalten, wenn man sie aus diesem Grund mit Puderzucker bestreut. 3. Falls Sie die Weihnachtseinsamkeit fürchten, vermengen Sie eine Schubkarre Mehl mit einem Sack Zucker und 78 Eigelb und gießen Sie den Inhalt in ein George-Clooney-Förmchen. Als Augen genügen zwei Haselnüsse. 4. Überzählige Zimt­sterne aushärten lassen, an den Kanten scharf feilen und als Ninjasterne für marodierende Sternensinger aufheben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen