piwik no script img

Der Wahrheit-Weihnachts-Service: Fünf Tipps zum Paketpacken

Foto: Weihnachtspaketfoto: dpa

Es geht auf Weihnachten zu. Und in dieser extrem hektischen Zeit bietet die verbraucherfreundliche Wahrheit ihren Lesern einen besonderen Kundendienst – den Wahrheit-Weihnachts-Service mit praktischen Hinweisen rund ums Fest. Heute gibt es fünf Tipps zum Paketpacken, damit Ihre Geschenksendung auch ordnungsgemäß durchgeht: 1. Paket kommt von packen. Ungepackte Pakete nimmt kein Empfänger an. Und auch niemand offene, geplatzte oder zerquetschte. 2. Packen Sie nur sinnvolle Dinge ein. Abgelaufene Lebensmittel und sonstigen Sondermüll wie Ihre Jahresration abgeschnittener Fußnägel eignen sich nicht für Weihnachtspakete. 3. Schicken Sie nicht nur Füllstoff wie alte Zeitungen, Mauersteine und Papiertaschentuchpackungen. Geben Sie ruhig etwas Inhalt hinein. 4. Polstern Sie bitte zumindest die Flasche Billigwein. So wird, wenn das Paket wie üblich fallen gelassen wird, zumindest der Wein nicht alles einsauen. 5. Bezahlen Sie wenigstens etwas der fälligen Gebühr, damit der Empfänger nicht wie jedes Jahr alles übernehmen muss. So kann Weihnachten beginnen …

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen