piwik no script img

Der Wahrheit-Weihnachts-Service: Besinnliche Tipps zur Bescherung

Foto: Besinnungslosesfoto: dpa

Es geht auf Weihnachten zu. Und in dieser hektischen Zeit bietet die verbraucherfreundliche Wahrheit ihren Leserinnen und Lesern einen besonderen Dienst – den Wahrheit-Weihnachts-Service mit praktischen Hinweisen rund ums Fest. Heute gibt es vier Tipps, auf dass ihre Bescherung segensreich und besinnlich vonstatten geht: 1. Verständigen Sie sich auf einen verbindlichen Termin. Ordnen Sie als Familienvorstand bzw. Blockwart den 24. 12., 17.40 Uhr, an. Drohen Sie mit Sanktionen, falls es zu Verspätungen unterm Baum oder lamettaartigen Ausflüchten kommt, wie „lebe in anderer Zeitzone“, oder „Geschenk war noch nicht fertig.“ 2. Besorgen Sie eine Glocke nebst willigem Glöckner. Erst nach zuvor diktatorisch von ihnen befohlener Schlagzahl wird in Reih und Glied beschoren. Heißt: Sie entscheiden, ob es nach einmal oder besser 37 Mal Klingelingeling froh und munter so richtig losgeht. 3. Singen Sie, blockflöten Sie, abzählreimen Sie – es gibt nichts Besinnlicheres zum Feste! 4. Last and least: Lassen Sie bloß kein Gefühl von Sinnlosigkeit aufkommen. So kann Weihnachten ganz bald beginnen . . .

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen