Der Tipp: Marko und Madiba
Der Autor Marko Martin war im Dezember 2013 auf einer Reise durch Südafrika, als er vom Tod Nelson Mandelas erfuhr. Aus unmittelbarer Nähe erlebte er den Schock des Landes, das er seit dem Ende der Apartheid 1990 oft bereist hat. In seinem neuen Buch „Madiba Days. Eine südafrikanische Reise“ (Wehrhahn Verlag) schildert er nicht nur seine Eindrücke von damals, sondern zieht auch Parallelen zu seiner eigenen Biografie: Als Kriegsdienstverweigerer hat er die DDR wenige Monate vor dem Mauerfall verlassen. Von der Vorgeschichte des Umbruchs erzählte er in seinem Buch „Treffpunkt 89“, das im vergangenen Jahr erschienen ist. Heute liest Martin aus „Madiba Days“ im Literarischen Salon der Z-Bar (Bergstr. 2, 23. 7., 20.30 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen