Delfinsterben im Golf von Mexiko: Öl zerstört geduldig
Die Auswirkungen der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko aus dem Jahr 2010 sind gravierender als angenommen. Im vergangenen Jahr starben 362 Delfine.
Zwei Jahre nach der Explosion der Ölbohrplattform „Deepwater Horizon“ hält das Delfinsterben in der Küstenregion an. Das belegen zwei US-amerikanische Studien. Die amerikanische Umwelt- und Wetterbehörde NOAA berichtet, dass allein seit Jahresbeginn 84 tote Wale und Delfine in den Küstengewässern von Florida bis Louisiana registriert wurden.
Zum Vergleich: Vor der Ölkatastrophe im April 2010 wurden in einem ganzen Jahr lediglich 74 tote Tiere gezählt. Im vergangenen Jahr starben 362 Delfine und Wale, noch im Katastrophenjahr 2010 seien es 100 weniger gewesen. Die erhöhte Sterberate der Meeressäuger deutet möglicherweise auf ein gestörtes Ökosystem hin: „Delfine sind die Spitze der Nahrungskette: Substanzen, die das Ökosystem belasten, sammeln sich bei ihnen an“, erklärt Volker Holmes, Artenschutzexperte des WWF.
Auch Korallenkolonien im nördlichen Golf von Mexiko sind durch die Ölkatastrophe beschädigt. Dies belegt eine Studie des Haverford College im US-Staat Pennsylvania. Die Forscher gingen mit einem Tauchroboter auf Expedition. Dabei zeigte sich, dass Korallen auch in tiefen Gewässern zum Teil von einer Schicht aus ölhaltigem Material überzogen waren.
Korallenkolonien beschädigt
Mit hoher Wahrscheinlichkeit stamme das Öl aus der „Deepwater Horizon“-Bohrung, berichtete das Team um die Geochemikerin Helen White. Die Korallen leben einen Kilometer in der Tiefe. Es sei ungewöhnlich, dass sich auch in tiefen Gewässern so viel Öl ablagere, sagt Sebastian Ferse, Meeresbiologe am Zentrum für Marine Tropenökologie in Bremen. Das Problem: „Korallen sind die Kinderstube für viele Fische. Dort finden sie Nahrung und Schutz.
Wenn die Korallen absterben, dann ist die Vielfalt des Meeres betroffen, ganze Arten könnten aussterben.“ Eine weitere Schwierigkeit: Korallen in der Tiefe wachsen sehr langsam, rund einen Millimeter pro Jahr. „Dementsprechend erholen sich die Korallen auch sehr langsam“, so Ferse. Zudem hatte der Öl-Konzern BP nach der Katastrophe das giftige Lösungsmittel Corexit im Meer verwendet, um das Öl einfacher zu zersetzen.
Auswirkungen unklar
Es sei unklar, welche genauen Auswirkungen die Verbindungen von Öl und Lösungsmittel auf die Umwelt habe, so Ferse. „Wie lange das Meer braucht, um sich zu erholen, darüber kann man nur mutmaßen“, sagt der Meeresbiologe. Fest stehe, dass die Ölkatastrophe starke, langfristige Folgen auf das Ökosystem haben werde.
Nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ waren im April 2010 fast 800 Millionen Liter Rohöl ins Meer geflossen. US-Präsident Barack Obama sprach von der größten Umweltkatastrophe der USA. Später hatte es geheißen, die Folgen für Flora und Fauna seien geringer ausgefallen als befürchtet. (mit dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pelicot-Prozess und Rape Culture
Der Vergewaltiger sind wir
Trendvokabel 2024
Gelebte Demutkratie
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Bundestagswahlkampf der Berliner Grünen
Vorwürfe gegen Parlamentarier
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt