Debüt: „Ick koof mir Dave Lombardo“

Das Duo Keglmaier ist nicht nur ziemlich witzig, es verdichtet Musik wie ein Orchester. Während Evi Keglmaier (u. a. „Die Hochzeitskapelle“) ihrer Bratsche gitarrenartige Klänge entlockt und singt, bedient Greulix Schrank Instrumente wie E-Bass, Metallophon, Harmonium, Daumenklavier, Maultrommel sowie Sampler, Loopstation und Live-Elektronik, mit der er komplexe Beats bastelt. Ihr Sinn für Absurdes und dadaistischem Wortwitz nimmt der Musik sehr erfrischend die Schwere, die sie haben könnte.
Releaseshow Keglmaier „Lieder aus Gründen“: Lombardo Bar, Zionskirchstraße 34, 6. 2., 19 Uhr, 15/9 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen