piwik no script img

■ DaumenkinoRost

Früher filmisch eine terra incognita, wird der Norden nun zum Schauplatz existentialistischer, leicht unterkühlt präsentierter Melodramen. Während Kaurismäkis Finnland ein Ort der freudlosen Jugend auf Reisen, Fridrikssons Island ein melancholisches Nebelland ist, zeigt Larus Ymir Oskarsons „Rost“ eine gottverlassene Autowerkstatt an der sturmumbrandeten isländischen Küste als Schauplatz eines heftigen Heimkehrerdramas.

Vor einigen Jahren wurde die Frau des Werkstattbesitzers Baddi ermordet; Petur, ihr Liebhaber, stand unter Verdacht. Nun kehrt Petur zurück. Gehaßt von Baddi, scheu geliebt von dessen aufmüpfig punkigem Sohn, dumpf angehimmelt von seiner schwermütigen Tochter, mischt er die ganze Mischpoke auf – es kommt zu dem, was Peter Alexander eine „häßliche Szene“ nennen würde. Fast scheint es, als hätte der Regisseur eine Woche lang alte Wenders-Filme gesehen und dazu Pepsi-Cola getrunken: Ein bißchen „Existentialismus für Anfänger“ mit Road Movie-Einlagen ist dabei herausgekommen. Schön ist einzig das triste Land....

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen