Das kommt:
2. 7. Strom München, 3. 7. Hirsch Nürnberg, 6. 7. SO36 Berlin, 7.7. Werk 2 Leipzig, 8. 7. Gleis 22 Münster
Radio Birdman
Antiautoritärer Rock’n’ Roll aus der ehemaligen Sträflingskolonie Australien hat noch nie geschadet. Sind wir nicht alle ein bisschen Crocodile Dundee? Radio Birdman, der Fünfer aus Sidney, machte 1974 da weiter, wo Stooges und MC 5 aufgehört hatten: oktanhaltiger Punk’n’ Roll, giftig wie ein Termitenhügel im Outback. Nun kommen 2/3 der Originalbesetzung auf Tour.
Ab 7.7. im Kino
Tangerine L.A.
Kaum ist Sin-Dee Rella aus dem Gefängnis, gibt es schon wieder Ärger: Ihre Transgender-Freundin Alexandra verrät ihr, dass Sin-Dee Rellas Freund Chester, zugleich ihr Zuhälter, sie betrogen hat – mit einer „richtigen“ Frau. Es folgt ein furios komischer Eifersuchtsshowdown, komplett mit einem Smartphone gefilmt.
6.-11.7, Bibliothek Am Gasteig München
Cinema Iran
Das Iranische Filmfestival in München untersucht in seiner dritten Ausgabe die „Begegnung der Generationen“ und nimmt die gesellschaftlichen Entwicklungen des Landes in den Blick. Eröffnungsfilm ist „Lantouri“ (2016, Foto) von Reza Dormishian über eine Straßengang, die in Teheran Menschen ausraubt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen