piwik no script img

Das kommt

Foto: realfiction

6. 12. Kammerspiele München

Last Exit Germany

Wie die EU Geflüchtete menschenwürdig empfangen und die Lasten gleichmäßiger verteilen kann, ist eine brennende Frage. In den Kammerspielen in München wird dazu Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, einen Vortrag halten und mit Jasmin Tabatabei, Naika Foroutan (Integrationsforscherin, Foto), Dany Cohn-Bendit u. a. die Frage „Welche Einwanderungspolitik braucht Europa?“ diskutieren (um 11 Uhr).

Foto: Sonja Trabandt

ab 10. 12. im Kino

Der Perlmuttknopf

Aus dem Ozean kommt das Leben und verschwinden die Leichen. Der Filmemacher Patricio Guzmán verknüpft in seinem weit ausholenden Essayfilm die Kolonisierung Chiles, die Leiden der Pinochet-Opfer, die aus dem Hubschrauber ins Meer geworfen wurden, und hypnotische Bilder von Wasser. So großartig wie schockierend sind auch die Szenen, in denen die letzten Zeitzeugen der Jagd auf indigene Menschen berichten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen