piwik no script img

■ Das kommentierte ThermometerWie kalt ist es?

16 Grad: Kalifornier ziehen Pullover an (falls sie überhaupt einen haben).

10 Grad: Die Bewohner von Miami drehen die Heizung auf.

4 Grad: Man kann seinen Atem sehen. Kalifornier fangen unkontrolliert zu zittern an. In Minnesota geht man schwimmen.

2 Grad: Italienische Autos springen nicht mehr an.

0 Grad: Wasser gefriert.

-1 Grad: Sie planen eine Reise nach Australien. In Minnesota zieht man T-Shirts an. Politiker fangen an, sich um Obdachlose Sorgen zu machen. Englische Autos springen nicht mehr an.

-5 Grad: In Boston frieren die Wasserleitungen ein. Kalifornier heulen gottserbärmlich vor sich hin. In Minnesota geht man Eis essen. Kanadier gehen schwimmen.

-8 Grad: Man kann seinen Atem hören. Politiker fangen an, über die Obdachlosen zu reden. In New York City frieren die Wasserleitungen ein. Die Bewohner von Miami planen einen Urlaub weiter südlich.

-12 Grad: Französische Autos springen nicht mehr an. Sie planen einen Urlaub in Mexiko. Die Katze besteht darauf, in Ihrem Bett zu schlafen.

-15 Grad: Zu kalt zum Skifahren. Man braucht Starthilfekabel für Autos.

-18 Grad: Sie planen Ihre Ferien in Houston. Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

-20 Grad: In Alaska zieht man T-Shirts an. Zu kalt zum Rollschuhlaufen.

-25 Grad: Deutsche Autos springen nicht mehr an. Die Augen frieren beim Blinzeln zu.

-32 Grad: Man kann seinen Atem schneiden und zum Iglubauen verwenden. In Arkansas bleibt die Zunge an Metall kleben. Die Bewohner von Miami hören auf zu existieren.

-35 Grad: Die Katze will in Ihrem Pyjama schlafen. Politiker tun etwas für die Obdachlosen. In Minnesota schippt man den Schnee von den Dächern. Japanische Autos springen nicht mehr an.

-37 Grad: Zu kalt zum Denken. Man braucht Starthilfekabel für die Fahrer.

-40 Grad: Sie planen ein zweiwöchiges heißes Bad. Schwedische Autos springen nicht mehr an.

-43 Grad: Kalifornier lösen sich auf. In Minnesota schließt man den obersten Hemdknopf. Kanadier ziehen Pullis über. Ihr Auto hilft Ihnen, Ihre Reise in den Süden zu planen.

-50 Grad: Die heiße Luft in Politikerdebatten gefriert. In Alaska schließt man die Badezimmerfenster. Die Hölle friert ein. Mark H. Anbinder

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen