piwik no script img

Das ZDF wird philosophisch

KARLSRUHE dpa ■ Eine Art „Philosophisches Quartett“ plant das ZDF im Herbst 2001. Am genauen Titel und Konzept der Sendung wird noch gearbeitet. Einen Moderator haben sie sich aber schon ausgeguckt: den Peripatetiker und Philosophen Peter Sloterdijk. Die Talkrunde solle philosophisch interessierte Zuschauer vor den Fernseher locken, wobei die Quote kaum eine Rolle spiele: Beim ZDF wäre man schon mit 300.000 Zuschauern äußerst zufrieden. Im vergangenen Jahr war Sloterdijk nach einer Rede über „Regeln für den Menschenpark“ ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Sloterdijk hatte Möglichkeiten der „Menschenzucht“ im Zeitalter der Biotechnik thematisiert – wofür man ihm prompt den Schierlingsbecher reichte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen