piwik no script img

Das Wetter: Zweiter Teil

Mackenroth trat ein. Was für eine üble Schänke am holprigen Wegesrand ihn da ereilt hatte! Es schauderte den schüchternen Veterinär aus gutem Hause allein beim Betreten dieser Spelunke. Auf allen Vieren ritt er zum versifften Tresen. Dann stellte er sich auf die Hinterbeine und bestellte ein Helles. Eine geschlagene Stunde später wurde ihm das Gewünschte zugestanden. Mackenroth bedankte sich artig, anschließend stellte er sein Metronom auf leise. Bei ihm klingelte doch sowieso nie jemand durch. In einem Zug trank Mackenroth den Willybecher aus. Seine Laune ging gegen unter null. Wo war die Holde, deren anmutigen Fußspuren er heute in sumpfigen Feuchtgebieten manisch gefolgt war? Der Abdruck ihrer rechten Ferse – ein reines Poem. Und erst die wohlgeformten Zehen! Mackenroth kriegte sich nicht mehr ein, dann schluchzte er wie ein Schlosshund. Bei Kilometer 17 waren die filigranen Fußspuren endgültig im Morast versunken. Aus, vorbei! Eins hatte Mackenroth geschnallt: Hier gab es kein Happy End.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen