Das Wetter: Vater Morgana (Ende):
„Ja, ich bin es“, sprach Vater Morgana, gerührt in der linken und entgeistert in der rechten Gehirnhälfte. Auch ihn hatte das schicksalhafte Stelldichein mit der korpulenten Glühweindame am Avaloner Hbf aus den Gleisen geworfen. Darüber hatte er seine soeben eingetroffene Haushaltsfee vergessen. Pranke in Pranke verließen Vater Morgana und Olga Colgato, so hieß die brünette Begleiterin, die zugige von Bürgerwehren beschützte Halle. Als der Avaloner Hbf am Horizont die Größe einer Koralle einnahm, hatten sich beide mehr als jeweils ihr gesamtes Leben geschildert, ja es hing ihnen selbst und wechselseitig zum Halse hinaus. Im gegenseitigen Einvernehmen beschlossen sie daraufhin, gemeinsam ihr Leben zu beenden, konnten sich aber nicht über Zeit und Ort der Maßnahme verständigen. Als Vater Morgana und Olga Colgato gerade eine Vertagung der Angelegenheit erwogen, bog der amtierende Papst um die Ecke. „Seid ihr es wirklich?“, fragte der Hirte. Als die beiden bejahten, teilte er aus: „Nun ist es aber mal gut.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen