piwik no script img

Das Wetter: Renitentes Kleinkind

Bereits mit drei Jahren war der Hörsel in der Lage, Gegenstände durch schiere Willenskraft verpuffen zu lassen. Sobald die Mutter ihm anderes als das geliebte Griebenmus servieren wollte, patschte das renitente Kleinkind in die Händchen und ließ den fraglichen Teller in gelbgrauen Rauch aufgehen. Allerdings pflegten sich die Gegenstände bereits wenige Stunden später wieder zu materialisieren, sodass Hörsels Vater nicht selten aus heiterem Himmel von einem Napf Graupensuppe getroffen wurde, wenn er sich zum Abendessen niederließ. Dies und die Tatsache, dass sein Sohn schon wieder den Autoschlüssel verpufft hatte, verdross den Vater so sehr, dass er den Hörsel eines Morgens einem durchreisenden Kurzwarenhändler im Tausch gegen eine Rolle Nähgarn überließ. Mit dem Garn aber hatten die Eltern ihre eitle Freude; es gab keine Widerworte, ließ nichts verpuffen und fand schließlich sogar eine Festanstellung. Vom Hörsel aber sah man nie wieder etwas als jene gelbgraue Wolke, die der Wind rasch verwehte.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen