Das Wetter: Nach dem Hackepeter:
Hackepeter war Alwin Weingrubers Lieblingsgericht. Er aß es morgens, er aß es mittags, er aß es abends und konnte doch nie genug davon bekommen. Manchmal stand er zu später Stunde auf, ging zum Hackepeterschrank und gönnte sich ein, zwei Löffel auf die Schnelle im Dunkeln. Eines Nachts aber kam Alwin schlaftrunken vom Weg ab und öffnete die falsche Tür. Der spitze Schrei, den Hiltrud Ahrensfeld ihm entgegenschmetterte, ließ ihn augenblicklich in Ohnmacht fallen. Die Rüschen eines melbafarbenen Pyjamas waren das Letzte und das Erste, was Alwin vor Augen hatte. Unter Aufbietung schier übermenschlicher Kräfte musste ihn Hiltrud auf das pfirsichförmige Sofa verbracht haben. Und so gelangten beide Nachbarn in der brodelnden Finsternis an eine Abkürzung, die das Leben gern nimmt, wenn es zwei in eine gemeinsame Zukunft führen möchte. Nur den Hackepeter musste sich Alwin, dem die Mettreste immerzu in den Mundwinkeln oder in den langen Wimpern hingen, auf Wunsch Hiltruds abschminken.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen