piwik no script img

Das Wetter: Geisterstunde in Speyer

„Dis arszeloche kummet hir nit hineyen“, fauchte Kaiser Konrad. „Nur über Ihro Gnaden Leiche“, empörte sich Rudi aus dem Nebengrab. Konrad stöhnte auf. Der Habsburger war schon zu Lebzeiten nicht der Hellste gewesen. Schlimm genug, dass Konrad seinen Dom mit diesem Armleuchter teilen musste. Jetzt drängte sich auch noch der Emporkömmling hinein. Dabei war der Dicke nicht einmal Kaiser gewesen. „Ir krigt unsz hir nit raus!“, krähte ein Landsknecht, dessen Kadaver seine Kameraden bei irgendeiner Dom-Plünderung zu Konrads Gebeinen gekippt hatten. Über die Jahre war Konrad der alte Knabe allerdings ans Herz gewachsen, gelegentlich tauschten die beiden sogar Schlüsselbeine. Der Spitzbube hat recht, dachte der Kaiser, derlei konnte man sich nicht bieten lassen. Noch lange tagte der Geisterrat im Dom zu Speyer und beschloss, dem unbotmäßigen Altkanzler die Totenruhe zu nehmen. Auf immerdar würde er nun die Pfalz von Speyer bis Oggersheim als nächtliche Erscheinung mit Kohlkopf unter dem Arm heimsuchen müssen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen