Das Wetter: Essen und Trinken (Ende):
Die dereinst renommierte „Kette der Fallobstler“ war nur noch eine einzige Schweinebande. Dieses widerwärtige Faktum wurde just jetzt Sigismund Rockerbaum zum kulinarischen Verhängnis. Gerade als der vierfach begnadete Koch die Wiederentnahme seiner Innereien erfolgreich bewältigt hatte, grätschte ihm Pollonius Ochsenblutauge ins körpereigene Food-Kontor. Rockerbaums finale Worte „Die Guten ins Schälchen, die Schlechten auch“ torkelten flambiert und gevierteilt die steinernen Backofenstufen hinunter und verglühten endgültig auf der keramisch legierten Oberfläche des längst ausrangierten Induktionsherds. Rockerbaums zierliche Nierchen baumelten noch ein wenig am Grill, dann verdampften sie auf einem Bett von Rosenkohl und Alraune Confit. Hämische Grunzgeräusche kamen aus dem Non-Food-Bereich der geräumigen Einbauküche des Grauens. Pollonius Ochsenblutauge feierte seinen Endsieg über den Justiziar der „Kette der Fallobstler“ gar abscheulich und mit sehr viel Birnengrappa.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen