Das Wetter: Die Iscraminianer:
Mit dem Baunebengewerbe hatte Dr. Dieter Deininger nie etwas zu tun gehabt. Deshalb war der Astrophysiker mehr als erstaunt, als eines Tages in seinem kleinen Garten ein Baumarkt landete, aus dem vier Wesen in grünen Overalls sprangen. Die Außerirdischen hatten eh schon eine grüne Hautfarbe, sodass sie nun Ton in Ton vor dem Hintergrund des kurzgeschnittenen Rasens verschwanden. Der verblüffte Astrophysiker musste tatsächlich dreimal durch seine Nickelbrille schauen, dann aber schritt er mutig auf die Besucher aus dem Weltraum zu und streckte ihnen die offene Hand entgegen – und war mit einem Hammer belohnt, den ihm der erste Grüne vorsichtig hineinlegte. Ein Pinsel, eine Säge und erstaunlicherweise ein Butterbrot folgten. Dr. Deininger besah sich die Willkommensgeschenke neugierig und ahnte, wie die Iscraminianer vom Planeten Iscramin auf Montur und Raumschiff gekommen waren. Er hätte nach der Weihnachtsfeier besser nicht den Baumarkt-Spot hinauf ins All schießen sollen. Aber nun war es zu spät …
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen