Das Wetter: Der Kunstfälscher:
Robert Rosoire war ein begnadeter Kunstfälscher. Eigens für das diffizile Metier hatte er sich seinen ausgefallenen Nom de Plume zugelegt. Ohne seinen Künstlernamen wäre er auch nicht weit gekommen. Denn eigentlich hieß er Walter-Dieter Kornbrenner, kam aus Kamp-Lintfort und war von Beruf Eisenflechter. Seine bratpfannengroßen Pranken hatten noch nie einen Pinsel berührt. Kornbrenner hasste Farben und die damit verbundenen Flecken. Er brauchte solch haarige Gerätschaften auch nicht, er war ein moderner Künstler. Als Robert Rosoire arbeitete er mit einem Werkstoff, der seine Jünger jedes Mal in Verzückung versetzte: Wasser, klares Wasser. Der große Rosoire ließ sich einfach darin nieder – in Pools, Bassins und Becken. Dort hockte er den lieben langen Tag und hielt Hof. Seine ebenso einfache wie geniale Kunst brachte ihm viel Lob und manchen Preis ein. Bis zum Tag, als Walter-Dieter Kornbrenner in seinem feuchten Werk ausrutschte und ertrank und mit ihm der letzte große Kunstfälscher von Rang dahinging.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen