Das Wetter: Der Dreidönerhoch :
Schilfrohre raschelten im Föhn, dass es eine Freude war, besonders für die Umstehenden. Da passte es, dass die Stimmung eh schon ausgelassen war, denn der Brenner-Sepp hatte hier im Gräfelfinger Hochland einen Döner-Imbiss für die Großkopferten eröffnet. Salbeitee aus der Chardonnay-Traube floss in Strömen und die ortsüblichen Fabrikantengattinnen waren vollzählig und volltrunken vertreten. Jetzt ergriff der Leiter der Würmtaler Musikantenschule das Mikrofon aus Büffelleder. „Wir sind heute zusammengekommen, um den Brenner-Sepp hochleben zu lassen! Denn er hat den Döner ins Gräfelfinger Hochland gebracht.“ Schon hörte man die Schilfrohre nicht mehr rauschen, denn der Applaus auf des Musikantenschulleiters Worte machte vor Ekstase nicht halt. Just als die erste Herrenoberbekleidung fiel, erschien ein däumlingsgroßer Junge auf dem Dach des Brenner’schen Döner-Imbiss. „Düstere Zeiten brechen heran für euch; vermaledeit seid ihr alle!“, rief der Dreidönerhoch und plumpste vom Dach.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen