Das Wetter: Der Algorithmus:
Andere Leute jammerten, sie seien nur eine Nummer. Herr Zweigel aber freute sich als Anhänger des Pythagoras, dass die ganze Welt Zahl ist und er selber auch. Erst als Student der Informatik wurde ihm klar, dass es so einfach nicht war. Nicht die Zahl, sondern die Zahlenverknüpfung war das Entscheidende! Einen präzisen Rechenschritt nach dem anderen ausführend, verwandelte er sich zuerst in eine Gleichung mit keinem Unbekannten, denn sich selber kannte er ja gut, und am Ende in einen perfekten, 80 Kilo schweren Algorithmus. Und zwar in den leibhaftigen für seinen Kühlschrank, der fortan immer rechtzeitig mit Bier und Pizza nachgefüllt wurde – genau dem, was er brauchte. Herr Zweigel konnte zufrieden sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen