piwik no script img

Das Wetter: Auf weiter Flur (Ende)

Der Barbier von Pfuhlhausen war bekannt für seine missratene Schnittführung. Trotzdem dünkte ihn sein Frisierstübchen stets rammelvoll. Zu wertvoll gerierten sich die dort zirkulierenden Informationen, zu groß des Barbiers Connaissance über örtliche Zu- und Außenstände. Im „Häärs“ war Haarspalterei kein Thema, hier ging es ums Ganze und auch Hergunde kreuzte regelmäßig auf. Beim letzten Mal hinterließ der gedrungene Riese nur ein paar desaströse Halme auf ihrem Kopfe, dafür hatte Hergunde Finales über ihren Exmann erfahren. Wie die studierte Peologin jetzt so hoch über Pfuhlhausen in ihrem Ardennenknoten schaukelte, bestieg sie ein Tsunami der Erleichterung. Wie gut, dass der alte Unlustmolch einer Verwechslung zum Opfer gefallen war, an der er kurze Zeit später verschied. Dass Hilmhold ein falscher Fuffziger gewesen war, für diese Erkenntnis hätte Hergunde sich allerdings den Besuch beim Barbier sparen können. Egal, Hergunde löste den Ardennenknoten und ließ sich wohlig in die Tiefe fallen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen