piwik no script img

■ Das „Jahr-2000-Problem“Fünf vor zwölf für Osteuropas Reaktoren

Berlin (AP) – Mehrere Atomkraftwerke in Osteuropa sind mit ihren Vorbereitungen auf das Jahr-2000-Problem in Verzug. Das gab die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien bekannt.

Ein IAEO-Sprecher sagte, die Organisation sehe vor allem bei drei Kraftwerken Probleme: in Ignalia in Litauen, in der einzigen armenischen Anlage bei Erivan und in Tschernobyl. Alle drei Anlagen liegen laut Angaben der IAEO mit ihren Sicherheitstests und den Programmänderungen nicht im vorgesehenen Zeitplan.

Die Ukraine hatte die endgültige Schließung des Kraftwerks in Tschernobyl mehrfach verschoben. In dieser Woche wurde der letzte noch funktionierende Reaktor wieder in Gang gesetzt, nachdem er mehrere Tage wegen einer technischen Panne abgeschaltet werden musste. Die Anlage im Ignalia erhält über die IAEO zusätzliche Finanzmittel, um die Jahr-2000-Vorbereitungen noch rechtzeitig abschließen zu können. 128 Staaten sind Mitglied der IAEO, die 1957 gegründet wurde. Neben dem internationalen Informationsaustausch und Empfehlungen zu Reaktorsicherheit und Strahlenschutz gehören derzeit auch die Vorbereitung auf das Jahr-2000-Problem zu den Aufgaben der Organisation.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen