piwik no script img

Dalai-Lama-ZitatDaimler kriecht vor Peking

„Betrachte Situationen von allen Seiten und du wirst offener.“: Für diesen Satz hat sich der Autobauer Daimler nun auch noch in einem Brief an Chinas Botschafter in Berlin entschuldigt, nachdem er dafür zuvor schon im chinesischen Netzwerk Weibo um Verzeihung bat. Grund: Der Satz, der kurz in einem Werbespot der Firma auf Instagram erschien, ist ein Dalai-Lama-Zitat. Peking betrachtet den Dalai Lama als Staatsfeind, da er sich für eine größere Autonomie der Tibeter einsetzt. Chinas Funktionäre behaupten, dessen Äußerungen verletzten „die Gefühle des chinesischen Volkes“. Laut staatlicher Nachrichtenagentur Xinhua heißt es in dem Brief unter anderem, Daimler bedauere „zutiefst das Leid, das der fahrlässige und taktlose Fehler dem chinesischen Volk zugefügt“ habe. (afp, taz)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen