■ DURCHSUCHUNGEN: Millionenbetrug mit Kartoffeln
Berlin. Im gesamten Bundesgebiet sind gestern Wohn- und Geschäftsräume durchsucht worden, um einen Millionenbetrug mit Kartoffeln aufzuklären. Wie die Justizpressestelle mitteilte, stehen zwei Verantwortliche einer Gesellschaft namens Agro- Consulting im Verdacht, 1991 in betrügerischer Absicht einen Großteil der ostdeutschen Kartoffelernte aufgekauft zu haben. Sie sollen die Verkäufer um Erlöse in Millionenhöhe geprellt haben. Die beiden Verdächtigen kauften in den neuen Bundesländern für insgesamt 48 Millionen Mark Kartoffeln auf. Diese hätten sie nach Rumänien und in die Sowjetunion ausgeführt. »Für Rumänien sollen sie keine Exportgenehmigung gehabt haben, so daß der Erlös nicht umgetauscht und die LPGs nicht bezahlt werden konnten«, so Justizsprecher Rautenberg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen