DLRG-Halbzeitbilanz: 11 Menschen beim Baden ertrunken
In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind in Berlin elf Menschen in Seen und Flüssen ertrunken – deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Das geht aus einer Zwischenbilanz der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hervor. Im Jahr 2021 waren bis Juli fünf Menschen beim Baden ums Leben gekommen. In beiden Jahren handelte es sich ausschließlich um Männer. Zuletzt ertrank Anfang Juli ein 30-jähriger Mann beim Baden im Schlachtensee. In Brandenburg sind im selben Zeitraum laut DLRG zehn Menschen ertrunken, allein am Pfingstwochenende starben drei Menschen bei Badeunfällen. Im Vorjahr gab es im gleichen Zeitraum zwölf Badetote in Brandenburg. Bundesweit ertranken bis Ende Juli mindestens 199 Menschen in Gewässern, im Vorjahreszeitraum waren es 184 Badetote. Die DLRG riet angesichts dieser Bilanz zu „Vorsicht und Rücksichtnahme“ beim Baden. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen