• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2020, 14:20 Uhr

      DIHK-Experte über Brexit

      „Warteschlangen an den Grenzen“

      Auf die deutsche Wirtschaft kommen durch den Brexit große Probleme zu, warnt Volker Treier vom DIHK. Ohne Abkommen würde es noch schlimmer.  

      LKW im Hafen
      • 29. 3. 2019, 16:52 Uhr

        Wirtschaftliche Zwischenbilanz Berlin

        Unternehmer besorgt über Enteignung

        Die Industrie- und Handelskammer geht zur R2G-Halbzeit mit dem Senat ins Gericht. Berlin schrecke als „Stadt der Enteignung“ neue Investoren ab.  Katharina Schmidt

        Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen Berlin), Wirtschaftssenatorin von Berlin, und Michael Müller (SPD), Regierender Bürgermeister von Berlin, sitzten bei der 36. Plenarsitzung im Berliner Abgeordnetenhaus auf der Regierungsbank
        • 26. 2. 2018, 10:17 Uhr

          Hermes-Bürgschaften für die Türkei

          Das Geschäft läuft

          Berlin hat 2017 mehr Exporte in die Türkei abgesichert als im Vorjahr. Die Wirtschaftsbeziehungen werden vom politischen Klima offenbar kaum beeinflusst.  

          ein Containerhafen
          • 19. 7. 2015, 13:14 Uhr

            Sigmar Gabriels Iranreise

            Wettlauf um das große Geschäft

            Nach der Einigung mit dem Iran könnten bald auch die Wirtschaftssanktionen enden. Vizekanzler Sigmar Gabriel und die deutsche Wirtschaft reisen nun hin.  

            Sigmar Gabriel trägt einen Koffer
            • 4. 5. 2015, 19:40 Uhr

              Diskussion über Erbschaftsteuer

              Pleite als Phantom

              Die Erbschaftsteuer vernichte Firmen, so die Kritik großer Wirtschaftsverbände. Tatsächlich hat sie aber noch keinen Betrieb in den Konkurs getrieben.  Ulrich Schulte

              • 13. 3. 2015, 18:22 Uhr

                Deutsche Wirtschaft überlastet

                Merkel verspricht nichts

                Hohe Energiekosten, Reform der Erbschaftsteuer: Die Wirtschaft fordert von der Kanzlerin den Verzicht auf weitere teure Vorhaben.  

                • 1. 12. 2014, 13:27 Uhr

                  Wirtschaft fordert Abschiebeverbot

                  Wer arbeitet, soll bleiben dürfen

                  Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag benötigt asylsuchende Azubis, um unbesetze Plätze zu füllen. Er fordert, sie während der Ausbildung nicht abzuschieben.  

                  • 9. 9. 2014, 17:51 Uhr

                    Handel mit Russland

                    Cool trotz Sanktionen

                    Trotz der Strafmaßnahmen gegen Russland: Die meisten deutschen Firmen erwarten kaum Veränderungen ihrer Geschäfte im Osten.  

                    • 12. 2. 2013, 19:35 Uhr

                      Arbeitszeitverkürzung und Lohnausgleich

                      Weniger arbeiten? Ja, aber ...

                      Ein Bündnis aus Prominenten fordert, wieder über Arbeitszeitverkürzung zu reden. Die Reaktionen darauf? Verhalten – auch bei den Gewerkschaften.  Eva Völpel

                      DIHK

                      • FUTURZWEI

                        Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                        Lesen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • wochentaz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2023
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln