■ DIE RAPIDE AUFLÖSUNG DER UDSSR: Nato hofft auf zentrale Kontrolle der Atomwaffen
Brüssel/Moskau (taz) — US- Außenminister Baker gab sich bei der gestrigen Nato-Tagung in Brüssel optimistisch: er habe sehr starke Zusicherungen über die künftige Kontrolle der ehemals sowjetischen Atomwaffen erhalten, obwohl die Lage nach wie vor unübersichtlich sei. Tatsächlich macht Kasachstan bereits Vorbehalte — trotzdem soll am Samstag bei dem Treffen der slawischen und asiatischen Republikspräsidenten in Alma Ata ein Vertrag über die Kontrolle der Atomwaffen unterschrieben werden. Gorbatschow will danach zurücktreten. Schewardnardses Außenamt wurde bereits gestern der russischen Administration unterstellt. SEITEN 8 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen