DESIGN: Stadtplanung und Kim Kardashian

Die Reihe "Design Art Activism" beschäftigt sich mit der Frage nach der Rolle von Design und Kunst für gesellschaftliche Veränderungen. In der vierten Ausgabe ist der spekulative Architekt Liam Young zu Gast, der mit seinem Think Tank „Tomorrows Thoughts Today“ die Möglichkeiten der Fantasie im Hinblick auf die Urbanität als modernen Lebensraum erforscht. In der absurden wie erkenntnissreichen Lecture-Performance wird Young zusammen mit einer fiktionalen Kim Kardashian sowie Animationen und Livesound die utopische „City Everywhere" erkunden.
Design Art Activism: UdK Berlin, Einsteinufer 43, 26.11, 19 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen