piwik no script img

DER SPECHT DER WOCHEDönerpause

Schläft nie: das Gerät Foto: Taz

Christian Specht, 48, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg. Er sitzt im Vorstand der Berliner Lebenshilfe und hat ein Büro in der taz. Er zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.

Diesmal geht es um einen türkischen Imbiss, wo Döner verkauft wird. Bei mir um die Ecke hat vor Kurzem ein neuer Laden aufgemacht. Da dreht sich das Fleisch vor dem Grill – den Leuten, die da arbeiten, muss total heiß sein. Vor allem jetzt im Sommer. Ob die Leute wohl einen Betriebsrat haben? Ich glaube nicht. Es sollte aber einen geben. Die Verkäufer müssen ja auch mal Pause machen können. Dafür sollte sich ein Betriebsrat einsetzen.

PROTOKOLL MBRS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen