■ DER KRIEG IN EUROPA: Teilmobilisierung in Jugoslawien
Den Haag (dpa) — Auf der Haager EG-Friedenskonferenz wurde gestern ein „Doppelpaket“ geschnürt: Die Präsidenten Serbiens und Kroatiens, Milosevic und Tudjman, sowie der jugoslawische Verteidigungsminister Kadijevic wollen den Krieg in dem Vielvölkerstaat durch eine „militärische und eine politische Komponente“ beenden. Die Offensive der Bundesarmee soll nach Ende der Blockade ihrer Kasernen gestoppt werden. Gleichzeitig ist eine „lockere Allianz souveräner Republiken“ im Gespräch.
Gänzlich unberührt von dieser neuen Friedensinitiative ordnete das nur noch aus dem serbischen Block bestehende jugoslawische Staatspräsidium die Teilmobilisierung an. Zum ersten mal seit zwei Wochen wurde in Zagreb Luftalarm ausgelöst. Nach Angaben des kroatischen Verteidigungsministeriums hatten Kampfflugzeuge der Luftwaffe Fernsehsender der Stadt ausgeschaltet. Daher sei der Alarm vorsorglich ausgelöst worden. SEITEN 9 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen