piwik no script img

■ DDR-AdKGesetz zur Auflösung beschlossen

Berlin. Das Verfahren zur Auflösung der Akademie der Künste der früheren DDR ist jetzt eingeleitet. Der Senat verabschiedete gestern ein entsprechendes Ratifizierungsgesetz, wie die Kulturverwaltung mitteilte. Nach einem zwischen den neuen Ländern und Berlin am 13. Dezember 1991 abgeschlossenen Staatsvertrag ist die Akademie aufgelöst, wenn bei der Senatskanzlei die letzte Ratifizierungsurkunde eingegangen ist. Das Land Thüringen hat die Ratifizierung bereits vollzogen. In eine neu zu gründende Akademie der Länder Berlin und Brandenburg sollen 95 Mitarbeiter der ehemaligen Ost-Akademie übernommen werden. Das teilte der Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Kultur, Hermann Hildebrandt, gestern mit. Ihnen stehen 42 Mitarbeiter aus der West-Akademie gegenüber.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen