piwik no script img

■ D O K U M E N T A T I O NNorderneyer Volkszählung

Die Norderneyer Volkszählung im Blick der Überregionalen Presse. Vor einigen Tagen besuchte die Journalistin Petra Bornhöft von der überregionalen Tageszeitung, Berlin, die Insel, um sich über den Ablauf der Volkszählung „in der Provinz“ aus erster Hand zu informieren. In einem längeren Interview befragte sie dazu im Inselrathaus den örtlichen Erhebungsstellenleiter Ludwig Pauls und Mitglieder der Norderneyer „Bürgerinitiative“ Volkszählung. Die Reportage wird in diesen Tagen von der taz veröffentlicht werden. Die Berichterstatterin, die eigentlich in der taz– Regionalredaktion Bochum tätig ist, hatte fünf Wochen lang als Sonder–Korrespondentin über die Volkszählung aus Berlin berichtet. Als Vergleich zum diesbezüglichen Geschehen in der Millionenstadt stellt sie jetzt für die rund 100.000 Tageszeitung–Leser ihre Erfahrung in einer Reportage von Norderney gegenüber.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen