■ Couchpotato's Tips & Chips: Sonntag: Bleib gesund / Der rote Blitz / Bumerang-Bumerang
Bleib gesund
Das schönste an dieser AOK- Unternehmung ist die Rubrik „Das faule Ei“. Nämliches geht symbolisch an Verkäufer erdstrahlenumlenkender Rasierspiegel, heilmagnetischer Bandscheibenheizungen, homöopathisch abstinkender Placebo- Tinkturen und anderer Humbugartikel für leichtgläubige Spiritualtrottel und Gesundbetschwestern. Da die entlarvenden, teils nicht unkomischen Reportagen durchaus Unterhaltungswert besitzen – warum nicht aus dem „Faulen Ei“ eine eigene Sendung machen und an prominenterer Stelle plazieren? Tantiemen für diese Idee bitte an die taz-Medienredaktion... (SAT.1, 12.30 Uhr)
Der rote Blitz
Barry Allen arbeitet in der forensischen Abteilung der Polizeibehörde von Central City. Als ein Blitz in sein Labor einschlägt, wird der Wissenschaftler einer später nicht zu rekonstruierenden chemischen Reaktion ausgesetzt, die ihm übernatürliche Fähigkeiten verleiht: Allen vermag sich plötzlich mit einer solchen Geschwindigkeit fortzubewegen, daß er für seine Mitmenschen unsichtbar erscheint. Der frischgebackene Superheld beschließt, sein besonderes Talent geheimzuhalten und zur Verbrechensbekämpfung einzusetzen. Die 1990 uraufgeführte TV-Serie „The Flash“, so der Originaltitel, basiert auf dem gleichnamigen Comic Strip von Gardner Fox und Harry Lambert. Mit einer Prise von schrägem Humor nach Art der legendären „Batman“-Serie und modernster Tricktechnik versuchten die Produzenten, an die Kinoerfolge diverser Comic-Verfilmungen („Batman“, „Dick Tracy“, „Rocketeer“) anzuknüpfen. (RTL, 16 Uhr)
Bumerang-Bumerang
Evi, 16 Jahre alt, und Pit, 18, engagieren sich im Kampf gegen die Wiederaufbereitungsanlage, die in ihrer bayerischen Heimat gebaut werden soll. Eher am Rande als geplant entführen die beiden einen der atombefürwortenden Politiker und sperren ihn fürs erste ins Badezimmer. Doch dann erkennt der alerte Abgeordnete seine Chance und möchte sein Versteck gar nicht mehr verlassen, denn die spontane Aktion seiner jugendlichen Kidnapper könnte ihm den Wahlsieg einbringen... (ARD, 0.35 Uhr)
Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen