■ Couchpotato's Chips & Tips: Sonntag: Banditen auf dem Mond / Die Herzileins / Themenabend "Vampire"
Banditen auf dem Mond
In einem noch zu schreibenden „Lexikon der schönsten Schundfilme“ wird auch dieser hier gewiß nicht fehlen. Der dem freien Unternehmertum frönende Mondfährmann Bill Kemp hilft einer hübschen Space-Touristin, die Schürfrechte ihres ermordeten Bruders vor dem Zugriff eines skrupellosen Spekulanten zu retten. Genau so war das damals, anno 2021 auf dem Mond.(Pro 7, 14.40 Uhr)
Die Herzileins
Daß der Herr den Menschen nach seinem Ebenbilde erschaffen habe, kann bekanntlich seit dem ersten öffentlichen Auftritt der Wildecker Herzbuben als widerlegt gelten. M. Scherenberg und Karl-Heinz Stier waren abgebrüht genug, die beiden Lichtgestalten bei ihrer Konzertreise zu begleiten.
(Nord 3, 16.30 Uhr)
Themenabend „Vampire“
Dank Francis Ford Coppolas überdrehtem „Dracula“-Grusical feiern die untoten Blutsauger derzeit mal wieder Auferstehung. Sat.1 hat den Trend rechtzeitig erkannt und kündigt für Februar eine ganze Reihe mit Vampirfilmen der Hammer Studios an. Arte gestaltet heute schon einen bissigen Themenabend mit Videoclips, Kurzfilmen, F.W. Murnaus „Nosferatu“ und der Dokumentation „Vampire State Building – Der Vampirfilm in den USA“.
(ARTE, ab 20.40 Uhr)
Harald Keller
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen