piwik no script img

■ Couchpotato's Chips & TipsSamstag

Gritta vom Rattenschloß

Gritta ist die Pippi Langstrumpf des 19. Jahrhunderts, erfunden hat sie Bettina von Arnim. Gritta lebt ungezwungen auf einem malerisch verkommenen Schloß, spielt mit den Ratten und erkundet mit einem Flugfahrrad die Umgebung, während ihr Vater an seinem Lebenswerk arbeitet, der Thronrettungsmaschine TRM 1848. Grittas fröhliches Leben ändert sich, als sie mit der Gräfin Nesselkrautia eine strenge Stiefmutter bekommt.(ZDF, 11.30 Uhr)

Wer einmal aus dem

Blechnapf frißt (1)

Am 21. Juli 1893 wurde der später als Hans Fallada zeichnende Rudolf Ditzen geboren. Dieser Ehrentag bot guten Anlaß, mal wieder den Staub von den Filmbüchsen mit den Fallada-Verfilmungen zu wedeln. Das Material aber schien noch in gutem Zustand, da galt es handeln, und falladifallada waren die Mehrteiler terminiert: heute und an den folgenden Tagen in den Dritt-, Sparten- und Kulturkanälen.(Eins Plus, 22.00 Uhr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen