piwik no script img
taz logo

■ Couchpotato's Chips & TipsSamstag / Sonntag

Jeder träumt von einem Pferd

Der Titel dieses 1988 gedrehten Kinderfilms gibt das Tagesthema vor. Auch Karl May hatte es mit stolzen Rappen, Falben und Schimmeln, was im Rahmen der Sendung „Leserausch und Abenteuer“ (Hessen 3, 14.15 Uhr) gewiß zur Sprache kommen wird. Ein Rassepferd verschwindet in der Episode „Betrug auf der Rennbahn“ der Serie „Ein Fall für Professor Chase“ (Pro sieben, 12.55 Uhr). Um 15.40 Uhr jubeln die Zuschauer von 3 sat, denn „Der schwarze Hengst kehrt zurück“; und auch „Die Abenteuer des Brisco County jr.“ sind ohne verständige Vierbeiner gar nicht denkbar. „In gute Hände abzugeben“ heißt es dann um 19.00 Uhr im ORB. Wer also eine Schindmähre loswerden möchte, muß nicht gleich den Abdecker bestellen – das Fernseh hilft bei der Vermittlung.(WDR, 11.00 Uhr)

Von Mäusen und Menschen Wenn Literaturverfilmungen anstehen, wird in Hollywood immer gern auf John Malkovich zurückgegriffen. Gary Sinise buchte ihn als Lennie für seine Steinbeck-Adaption, Paul Newman besetzte ihn als Partner seiner Ehefrau Joanne Woodward in „Die Glasmenagerie“, zu sehen um 21.00 Uhr auf Hessen 3.(RTL2, 20.15 Uhr)

Mord mit System

Für eine rabenschwarze Kriminalkomödie ist der verhalten aufspielende Brite Michael Caine genau die richtige Besetzung. In „Mord mit System“ rächt er sich grausam dafür, daß er bei einer Beförderung übergangen wurde. Und wer würde dem farblosen Buchhaltertypen auch nur die geringste Missetat zutrauen? (23.35 Uhr, ZDF)

Blue Steel

Die taz-Kolumnistin Marcia Pally schrieb seinerzeit sinngemäß, sie habe stets gewußt, daß Jamie Lee Curtis einen erstklassigen weiblichen Clint Eastwood abgeben würde. Und das tat sie dann ja auch.(RTL, 0.00 Uhr)

Der Bulle von Tölz

Auftakt einer neuen Serie mit dem schwergewichtigen Ottfried Fischer in der Rolle des Kommissar Berghammer. Sein erster Fall trägt den Titel „Das Amigo-Komplott“ und scheint ein kleines bißchen in der Wirklichkeit verankert: Ein „Amigo“ wird tot aufgefunden, der einem Bäderkönig gegen entsprechende Bestechungsgelder zu Willen war ...(Sat.1, 20.00 Uhr)

Singles – Gemeinsam einsam

Recherchen in einer Highschool inspirierten den Journalisten Cameron Crowe zu dem Roman „Fast Times at Ridgemont High“, der 1982 von Amy Heckerling verfilmt wurde. Zehn Jahre später inszenierte Crowe selbst eine Art Fortsetzung – in der Beziehungskomödie „Singles“ schilderte er in recht origineller Manier, was aus den „Fast Times“-Helden geworden sein könnte.(Pro7, 20.15 Uhr)

Nackt

Dem Streuner Johnny wird in Manchester der Boden zu heiß. Er verzieht sich nach London und nistet sich bei einer alten Freundin ein. Ein angenehmer Wohngenosse ist er nicht, zynisch und haßerfüllt schlägt er mit Worten um sich, düpiert Freunde und Fremde, selbst wenn er selber dadurch Schaden erleidet. Mike Leigh verzichtet auf Sozialarbeiterattitüden und zeigt statt dessen die Außenseiter der englischen Gesellschaft als Individuen – aggressiv, mit bitterem Humor und sehr authentisch.(ARD, 23.00 Uhr)

Kesse Bienen auf der Matte

Die kessen Bienen sind nicht solche Bienen, sondern von Peter Falk betreute Wrestlerinnen, die sich durch die schmuddeligen Arenen der Vorstädte prügeln und hart um die Teilnahme an der US-Meisterschaft ringen. Die Welt, in der sich solches abspielt, ist keine freundliche und Robert Aldrichs mit herbem Humor gewürzte Komödie demgemäß auch alles andere als lieblich, im Kern aber wahr.(RTL2, 23.15 Uhr)

Harald Keller

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich illustration

tazzahl ich

Bei uns haben Sie jeden Tag die Wahl

Denn auf taz.de sind alle Inhalte der taz ohne Paywall und frei zugänglich. Sie können wählen, ob und wie viel Sie dafür bezahlen möchten. Falls Sie gerne und regelmäßig zu Besuch sind, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen. Ihr Beitrag sichert die Unabhängigkeit der taz.

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!