■ Couchpotato's Chips & Tips: Samstag
Die Besucher
So nämlich geht es zu in der Welt des Kinos: In Gallien war die Komödie um den durch die Zeitläufte irrenden Rittersmann Jean Reno 1993 ein Kassenhit; hierzulande blieb das Publikum dagegen reserviert. Da aber nun Jean Reno unterdessen ein Publikumsliebling geworden ist, gelangt am 30. Juli „Les couloirs du temps – Les visiteurs II“ auf den deutschen Markt, trägt jedoch zur Tarnung vorerst den gigaoriginellen Titel „Die Zeitritter – Auf der Suche nach dem heiligen Zahn“. Vox hingegen reibt sich die Hände und zeigt nochmal den Vorläufer, damit ein jeglicher erfahre, worum es denn nun eigentlich geht. Très bien.(Vox, 15.20 Uhr)
McCallum –
Tote schweigen nicht
Nach einigen zum gehobenen Mittelmaß zu rechnenden Episoden entwickelt sich die schottische Krimireihe nun deutlich in Richtung Psychothriller und läßt auch die Hauptfiguren nicht ungeschoren. Diesmal gerät McCallums Mitarbeiterin Angela Moloney in die Bredouille: sie muß kurzfristig für den nervlich zerrütteten Kollegen einspringen und überfährt auf dem Weg zum Einsatzort den Bewohner eines Altenheims...(Vox, 20.15 Uhr)
Natalie –
Endstation Babystrich
Punkt, Komma, Babystrich, mehr braucht es für die Quote nicht. Siehe auch „Natalie – Die Hölle nach dem Babystrich“, Sonntag um 20.15 Uhr bei Sat.1.(Sat.1, 20.15 Uhr)
Die Insel des Dr. Moreau
Nach Kabel 1 birgt ein Inselurlaub wirklich ernstzunehmende Risiken: Entweder erwartet einen Burt Lancaster alias Dr. Moreau, der an den Erbanlagen von Mensch und Tier herummontiert, oder es lauert ein kurioser Poltergeist, der von Lynda Day George Besitz ergreifen möchte und auch sonst allerhand Unheil stiftet („Jenseits des Bösen“, 0.10 Uhr).(Kabel 1, 22.15 Uhr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen